Liebe

Sie gibt den Takt an,
regiert,
besänftigt,
lässt alles erstrahlen,
im Glanz sein,
Taumel erfahren,
Schrecken verlieren,
sich selbst finden.
Wer liebt, lebt gut,
findet im Inneren sein Glück
und erstrahlt.


Verfasst von Gabi Schnitzler

Mit Liebe ist nicht nur die partnerschaftliche Liebe gemeint, sondern die allgemeine Liebe,
die All-Liebe.
Die Liebe zu sich selbst, zu seinen Mitmenschen und die Liebe zum eigenen Leben
mit all seinen Erfahrungen.
Auch die Liebe und Freude zu seinen Tätigkeiten.
Es spielt keine Rolle, was wir tun, es muss nichts großartiges sein.
Wichtig ist, dass alles was wir tun mit unserem Herzen geschieht.
Wenn wir lernen mit Hingabe unser Leben zu leben und es zu lieben,
wenn wir lernen, alles was wir tun, mit Freude und Leichtigkeit zu tun,
wenn wir fähig sind unser Herz zu öffnen und Mitgefühl für andere zu entwickeln,
das ist wahre Liebe.
Das gibt uns Zuversicht, Vertrauen und inneren Frieden.
Es schenkt uns innere Freiheit.
Auf diese Wertigkeiten können wir dann in schwierigen Zeiten zurückgreifen.


Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll (Johann Wolfgang von Goethe)


Schön, dass du Zeit findest auf meiner Seite zu stöbern.
Heute möchte ich etwas über Erwartungen schreiben. Es ist ganz normal, dass wir in unserem Leben Erwartungen hegen;
sei es an unsere Eltern oder an unsere Partner, an unsere Kinder, an den Arbeitgeber,
an Freunde und natürlich auch an uns selbst.
Nicht zuletzt an das Leben selbst.
Aber was, wenn unsere Erwartungen nicht erfüllt werden. Was macht das mit uns.
In uns entstehen unterschiedliche Gefühle.
Aber wenn wir ehrlich sind, sind es fast immer negative Gefühle:
Enttäuschung, Traurigkeit, Wut, Ärger.
Wir selbst haben immer die Wahl: Erwartungen zu stellen, oder sie einfach fallen zu lassen,
offen zu sein, was geschieht.
Wenn wir keine Erwartungen haben, und es geschehen Situationen, die uns erfreuen,
dann ist die Freude um so größer.
Es entsteht ein positives, ja glückliches Gefühl.
Erwartungen engen ein, sie sind kraftlos und nehmen uns selbst die Freiheit.
Natürlich können wir nicht von heute auf morgen all unsere Erwartungen beiseite schieben.
Das ist Übung und auch ein Prozess.
Aber fangen wir doch heute an, unsere Erwartungen zu beobachten, und sie bewusst nicht entstehen lassen.
Und wir beobachten , was macht es mit uns, wenn eine bestimmte Erwartung nicht erfüllt wird.
Dann nehmen wir dieses negative Gefühl an. Wir stehen dazu, aber wir verlieren uns nicht in diesem Gefühl.
Es darf auch wieder gehen.
Wir richten den Fokus wieder auf all das Positive, das schon bereits vorhanden ist.

Affirmation

Ich bin bereit, meine Erwartungen los zu lassen, und mich für die Freiheit zu entscheiden.
Das Göttliche in mir bereitet mir stets Fülle in meinem Leben.





Die Liebe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert